- Home
- software
- Rolektro E-Trike 6 V.3 Lithium, Rot, 6 km/h Rolektro E-Trike 6 V.3 Lithium, Rot, 6 km/h










































Rolektro E-Trike 6 V.3 Lithium, Rot, 6 km/h
Das Rolektro E-Trike 6 V.3 bringt Mobilität, Komfort und Sicherheit in deinen Alltag. Mit Lithium-Akku, drehbarem Komfortsitz und elektromagnetischer Bremse bist du sicher und stilvoll unterwegs – ganz ohne Führerschein.
- Starke Lithium-Batterie mit hoher Reichweite von bis zu 55 km
- 500-Watt-Motor für leise, kraftvolle Fahrten
- Drehbarer Komfortsitz mit Armlehnen und Kopfstütze
- Elektromagnetische Bremse für mehr Sicherheit
- Führerscheinfrei und auf Gehwegen erlaubt


bei dir

Rehafahrzeuge sind in verschiedene Geschwindigkeitsklassen unterteilt – mit klar definierten Voraussetzungen für Nutzung, Versicherung und Führerschein. Hier findest du alle Infos für die Klassen 6, 15 und 25 km/h.
Rehafahrzeuge bis 6 km/h
- ✅ Kein Führerschein erforderlich
- ✅ Keine Helmpflicht
- ✅ Keine Versicherungspflicht, aber private Haftpflicht empfohlen
- ✅ Nutzung auf Gehwegen und in Fußgängerzonen erlaubt
- ✅ Ideal für Senioren und Menschen mit eingeschränkter Mobilität
Rehafahrzeuge bis 15 km/h
- ✅ Kein Führerschein notwendig
- ✅ Keine Helmpflicht
- ✅ Versicherungspflichtig (mit Versicherungskennzeichen)
- ✅ Nutzung auf Radwegen, Gehwegen und Seitenstreifen erlaubt
- ✅ Mindestalter: 15 Jahre empfohlen
Rehafahrzeuge bis 25 km/h
- ✅ Mindestalter: 16 Jahre mit Führerschein Klasse AM oder A1
- ✅ Ab 18 Jahre mit Führerschein Klasse A1, A, B oder C
- ✅ Auch möglich: Erweiterung Klasse B196 (ab 25 Jahre, 5 Praxis- und 4 Theoriestunden erforderlich)
- ✅ Versicherungspflichtig (mit Versicherungskennzeichen)
- ✅ Nutzung im öffentlichen Straßenverkehr mit verkehrssicherem Fahrzeug
Wichtig: Alle Fahrzeuge ab 6 km/h müssen bestimmte Sicherheitsanforderungen erfüllen, z. B. Lichtanlage, Spiegel, Hupe und Bremsen. Eine Haftpflichtversicherung ist bei über 6 km/h zwingend erforderlich.
Auch Rehafahrzeuge müssen unter bestimmten Voraussetzungen versichert und zugelassen werden. Abhängig von der Höchstgeschwindigkeit gelten unterschiedliche Vorschriften. Hier erfährst du, was du brauchst – ganz gleich, ob dein Fahrzeug 6 km/h, 15 km/h oder 25 km/h schnell ist.
Versicherungspflicht nach Fahrzeugklasse
Bis 6 km/h
- ✅ Keine Versicherungspflicht
- ✅ Private Haftpflichtversicherung empfohlen (z. B. für Schäden an Dritten)
- ✅ Keine Zulassung notwendig
Bis 15 km/h
- ✅ Versicherungspflichtig (Haftpflichtversicherung mit Versicherungskennzeichen)
- ✅ Keine amtliche Zulassung notwendig
- ✅ Keine Kfz-Steuer
- ✅ Teilkasko möglich (z. B. bei Diebstahl oder Vandalismus)
Bis 25 km/h
- ✅ Versicherungspflichtig (Haftpflichtversicherung mit Versicherungskennzeichen)
- ✅ Keine Zulassung beim Straßenverkehrsamt erforderlich
- ✅ Teilkasko oder Vollkasko empfehlenswert bei höherem Fahrzeugwert
- ✅ Keine Kfz-Steuer
Was sollte die Versicherung abdecken?
Auch bei Rehafahrzeugen ist ein guter Versicherungsschutz sinnvoll – vor allem bei schneller fahrenden Modellen (15–25 km/h).
- ✅ Haftpflichtversicherung – Gesetzlich vorgeschrieben ab 6 km/h, deckt Schäden an Dritten ab
- ✅ Teilkasko – Schutz vor Diebstahl, Vandalismus oder Elementarschäden
- ✅ Vollkasko – Optional bei 25 km/h-Modellen, deckt auch selbstverschuldete Schäden
- ✅ Akku-Schutz – Empfehlenswert bei Lithium-Ionen-Akkus, je nach Tarif enthalten
Benötigte Unterlagen für das Versicherungskennzeichen
Du brauchst keine Zulassung durch die Zulassungsstelle, aber für den Abschluss einer Versicherung und den Erhalt eines Versicherungskennzeichens solltest du folgende Dokumente bereithalten:
- 📌 COC-Papier oder Betriebserlaubnis – Nachweis der Fahrzeugdaten und EU-Konformität
- 📌 Fahrgestellnummer – Zur Identifikation deines Fahrzeugs
- 📌 Rechnung oder Kaufvertrag – Eigentumsnachweis
- 📌 Persönliche Daten – Für den Vertragsabschluss bei der Versicherung
Nach dem Abschluss bekommst du ein Versicherungskennzeichen zugeschickt, das du gut sichtbar am Fahrzeug montieren musst. Jedes Jahr wechselst du das Kennzeichen – erkennbar an der neuen Farbe (schwarz, blau, grün im 3-Jahres-Turnus).
Tipp: Vergleiche verschiedene Versicherungstarife – gerade bei hochwertigen Modellen lohnt sich eine Teilkasko oder sogar Vollkasko mit Akku-Schutz. Viele Versicherungen bieten spezielle E-Fahrzeug-Tarife an, die auf die Bedürfnisse von Rehafahrzeug-Nutzern zugeschnitten sind.
- ✅ Kompetente Beratung: Wir helfen Dir mit Fachwissen und Erfahrung, die beste Lösung für Deine E-Mobilität zu finden.
- ✅ Zuverlässiger Service: Deine Anliegen sind bei uns in besten Händen – wir kümmern uns schnell, persönlich und engagiert.
- ✅ Hochwertige Produkte: Bei uns findest Du sorgfältig ausgewählte Qualitätsprodukte, die Dich zuverlässig ans Ziel bringen.
Deine Zufriedenheit ist unser Antrieb – dafür geben wir unser Bestes! 🚀
- Description
- Spezifikationen
- Reviews
Komfort, Sicherheit und Freiheit – auf drei Rädern durchstarten
Das Rolektro E-Trike 6 V.3 ist nicht einfach nur ein Elektromobil – es ist dein zuverlässiger Begleiter für mehr Selbstständigkeit und Bewegungsfreiheit im Alltag. Mit seinem modernen Lithium-Akku, dem durchdachten 3-Rad-Design und einer Höchstgeschwindigkeit von 6 km/h richtet sich das E-Trike gezielt an Personen mit eingeschränkter Mobilität oder Senioren, die dennoch nicht auf Mobilität verzichten möchten. Das Modell in stilvollem Rot überzeugt durch Bedienfreundlichkeit, Komfort und Alltagstauglichkeit – perfekt für den Einkauf, Arztbesuche oder kleine Ausflüge.
Fünf Schlüsselfakten:
-
Starke Lithium-Batterie mit hoher Lebensdauer und kurzer Ladezeit
-
Sicher unterwegs mit elektromagnetischer Bremse und Rückwärtsgang
-
Komfortable Ausstattung: Kapitänssitz, Armlehnen, Korb, LED-Licht
-
Stabilität durch 3-Rad-Bauweise, ideal auch für kurvige Wege
-
6 km/h Höchstgeschwindigkeit – führerscheinfrei und ohne Helm fahrbar
Allgemeine Informationen
Das Rolektro E-Trike 6 V.3 ist die perfekte Lösung für alle, die trotz Mobilitätseinschränkungen selbstständig bleiben möchten. Es vereint klassische Elektromobil-Funktionalität mit innovativer Lithium-Technologie. Die Zielgruppe sind ältere Menschen oder Personen, die ein praktisches Fortbewegungsmittel für kurze Strecken suchen. Das Trike ist besonders im städtischen Umfeld oder auf flachen, befestigten Wegen ideal einsetzbar. Durch das niedrige Tempo von 6 km/h darf es ohne Führerschein gefahren werden und ist auch für Gehwege zugelassen.
Batterie
Ausgestattet ist das E-Trike mit einem langlebigen Lithium-Ionen-Akku (48V, 20Ah). Diese Batterietechnologie punktet durch ein geringes Gewicht und eine deutlich längere Lebensdauer im Vergleich zu Blei-Gel-Varianten. Die Ladezeit beträgt ca. 6–8 Stunden, die Reichweite liegt bei etwa 55 Kilometern – je nach Gelände, Gewicht und Außentemperatur. Der Akku ist zudem herausnehmbar, was das Laden besonders komfortabel macht.
Motor
Der bürstenlose 500-Watt-Nabenmotor liefert genug Kraft, um auch leichte Steigungen souverän zu meistern. Dabei arbeitet er effizient und geräuscharm – ideal für den ruhigen Betrieb im Alltag. Die Kraftübertragung erfolgt direkt auf das Hinterrad, was für eine gleichmäßige Beschleunigung sorgt.
Komfort & Ausstattung
Mit dem großen, drehbaren Komfortsitz inklusive Armlehnen und Kopfstütze bietet das E-Trike auch bei längeren Fahrten maximalen Sitzkomfort. Ein Einkaufskorb hinten und ein kleiner Frontkorb sorgen für ausreichend Stauraum. Die LED-Beleuchtung, Hupe und Spiegel erhöhen die Sicherheit. Das übersichtliche Cockpit zeigt dir alle relevanten Informationen auf einen Blick: Batteriestatus, Geschwindigkeit und Blinkerstatus.
Sicherheit
Für deine Sicherheit ist das E-Trike mit einer elektromagnetischen Feststellbremse ausgestattet, die das Fahrzeug automatisch beim Anhalten sichert. Zusätzlich gibt es eine Rückrollsperre und einen Rückwärtsgang, der akustisch signalisiert wird. Die 3-Rad-Konstruktion bietet einen stabilen Stand und verhindert das Umkippen. Die verbauten Trommelbremsen sorgen für zuverlässige Bremsleistung.
Reifen & Fahrverhalten
Mit seinen 10-Zoll-Reifen vorne und 16-Zoll-Reifen hinten ist das Trike bestens für den urbanen Einsatz geeignet. Die Bereifung sorgt für sicheren Grip auf Asphalt und festen Wegen, während die Federung leichte Unebenheiten gut abfedert. Der Wendekreis ist kompakt genug, um das Fahrzeug auch in engen Gassen oder Supermarktgängen bequem zu manövrieren.
Highlights (6 Vorteile)
-
Stabilität & Sicherheit durch drei Räder
-
Leistungsstarker 500-Watt-Motor
-
Wartungsarme Lithium-Batterie
-
Bequemes Ein- und Aussteigen dank drehbarem Sitz
-
Rückwärtsgang mit Warnton
-
Führerscheinfrei und zulassungsfrei
Zusatzfunktionen
Das Rolektro E-Trike 6 V.3 bietet kleine, aber feine Extras: Eine USB-Ladebuchse für dein Smartphone, eine abschließbare Batteriebox sowie Blinker und Hupe für mehr Verkehrssicherheit. Die Steuerung erfolgt über ein simples Daumengas – ganz ohne Hebel oder Pedale. Auch der Bordcomputer ist intuitiv bedienbar.
Kundenvorteile und Lifestyle
Mit dem E-Trike 6 V.3 gewinnst du ein großes Stück Freiheit zurück. Ob du den Wocheneinkauf erledigen willst oder einfach nur einen Spaziergang im Park genießen möchtest – dieses Elektromobil bringt dich zuverlässig ans Ziel. Du sparst dir lange Wege zu Fuß, bleibst unabhängig von Fahrplänen und kannst dich auf dein Fahrzeug verlassen. Gleichzeitig tust du der Umwelt etwas Gutes: Das Trike fährt emissionsfrei und leise – für dich und deine Nachbarn.
Probiere das Rolektro E-Trike 6 V.3 jetzt selbst aus!
Besuche uns in unserer Filiale oder bestelle dein Elektromobil bequem online – für mehr Freiheit, Komfort und Lebensqualität im Alltag.
Stammdaten
Hersteller: | Rolektro |
Modell: | E-Trike 6 V.3 Lithium |
Max. Geschwindigkeit: | 6 km/h |
Max. Reichweite: | ca. 55 km |
Motorleistung: | 500 Watt |
Batteriekapazität: | 48V / 20Ah Lithium |
Sicherheit & Technologie
Feststellbremse: | Elektromagnetisch |
Rückrollsperre: | Ja |
Rückwärtsgang: | Mit Warnton |
Batterie & Ladezeiten
Ladezeit: | 6–8 Stunden |
Akku entnehmbar: | Ja |
Maße & Gewicht
Fahrzeuggewicht: | ca. 93 kg (inkl. Akku) |
Traglast: | bis 120 kg |