- Home
- Welchen Führerschein brauche ich für E‑Scooter, E‑Roller & E-Motorrad?
Welchen Führerschein brauche ich für E‑Scooter, E‑Roller & E-Motorrad?
Hier eine Kurzübersicht zum Anklicken mit allen Informationen im Überblick.
🛴 E‑Scooter (bis 20 km/h) – führerscheinfrei
Helmpflicht | Nein1 |
---|---|
Führerschein | Kein Führerschein nötig2 |
Mindestalter | 14 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | Elektrokleinstfahrzeug4 |
Wo fahren? | Radweg, sonst Straße5 |
Versicherung | eKFV‑Plakette |
♿ Seniorenmobil (bis 6 km/h) – führerscheinfrei
Helmpflicht | Nein1 |
---|---|
Führerschein | Kein Führerschein nötig2 |
Mindestalter | Keine Vorschrift3 |
Fahrzeugklasse | Krankenfahrstuhl4 |
Wo fahren? | Fußgängerzone / Bürgersteig5 |
Versicherung | Zulassungsfrei |
🛺 Seniorenmobil E‑Trike / E‑Quad (bis 15 km/h) – führerscheinfrei
Helmpflicht | Nein1 |
---|---|
Führerschein | Kein Führerschein nötig2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | Krankenfahrstuhl4 |
Wo fahren? | Fußgängerzone / Bürgersteig5 |
Versicherung | Krankenfahrstuhl — HSN 0901 |
🚙 Seniorenmobil E‑Trike / E‑Quad (bis 25 km/h) – Fahrerlaubnis AM
Helmpflicht | Bei Gurt keine Helmpflicht1 |
---|---|
Führerschein | Klasse AM (A/B/T)2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | L6e‑A – leichtes Straßen‑Quad4 |
Wo fahren? | Straße / Radweg (wo erlaubt)5 |
Versicherung | Leichtkraftfahrzeug — HSN 0901 |
🛵 Mofa / E‑Roller (bis 25 km/h) – Mofa‑Bescheinigung
Helmpflicht | Bei Gurt keine Helmpflicht1 |
---|---|
Führerschein | Mofa‑Prüfbescheinigung2 (A/B/T befreit) — Geb. < 1.4.1965 befreit3 |
Mindestalter | 15 Jahre4 |
Fahrzeugklasse | L2e‑P – dreirädriges Kleinkraftrad5 |
Wo fahren? | Straße / Radweg (wo erlaubt)6 |
Versicherung | HSN 0901 – Kleinkraftrad |
🏍️ E‑Roller (bis 45 km/h) – Klasse AM
Helmpflicht | Ja1 |
---|---|
Führerschein | Klasse AM (A/B/T)2 |
Mindestalter | 15 Jahre3 |
Fahrzeugklasse | L1e‑B – zweirädriges Kleinkraftrad4 |
Wo fahren? | Straße5 |
Versicherung | Moped — HSN 0901 |
⚡ E‑Roller / E‑Motorrad bis 125 ccm (B196 / A1)
Helmpflicht | Ja1 |
---|---|
Führerschein | Klasse A1 oder B196‑Erweiterung2 |
Mindestalter | 16 J. (B196 = 25 J.)3 |
Fahrzeugklasse | L3e‑A1 – ≤ 125 ccm / ≤ 11 kW4 |
Wo fahren? | Straße5 |
Versicherung | Kraftrad — HSN 4001 |
🏍️ Motorrad > 125 ccm (A2 / A)
Helmpflicht | Ja1 |
---|---|
Führerschein | Klasse A2 (≤ 35 kW) oder A (unbeschränkt)2 |
Mindestalter | 18 J. (A2) / 20 J. (nach 2 J. A2) / 24 J. Direkt3 |
Fahrzeugklasse | L3e‑A2 / L3e‑A34 |
Wo fahren? | Straße5 |
Versicherung | Kraftrad — HSN 4001 |
Lesedauer: ca. 6 Minuten
Kurzfassung: Vom führerscheinfreien E‑Scooter bis zum kraftvollen E‑Motorrad erklären wir, welche Fahrerlaubnis du wirklich brauchst – inkl. B196‑Upgrade.
Warum der Führerschein‑Dschungel so verwirrend wirkt
Seit E‑Fahrzeuge unsere Städte erobern, hat der Gesetzgeber mehrere Klassen, Ausnahmen und Übergangsregeln geschaffen. Gut gemeint – aber wer sich nicht täglich mit der Fahrerlaubnis‑Verordnung beschäftigt, stolpert schnell über Abkürzungen wie eKFV, AM oder eben B196. In diesem Beitrag nehmen wir dich an die Hand und führen dich Schritt für Schritt durch jede Geschwindigkeitsstufe.
1. E‑Scooter: der führerscheinfreie Einstieg
Du willst morgens locker zur U‑Bahn oder abends noch schnell zum Späti? E‑Scooter bis 20 km/h sind dein unkomplizierter Begleiter. Führerschein und Helm sind rechtlich nicht nötig, dafür aber eine Haftpflichtplakette. Voraussetzung: Mindestens 14 Jahre alt sein und Radwege benutzen. Erst wenn kein Radweg existiert, darfst du auf der Straße fahren. Für Gehwege gilt weiterhin ein klares Nein – das schützt Fußgänger und vermeidet Bußgelder.
2. Seniorenmobile & E‑Trikes – Mobilität ohne Bürokratie
Ob 6 km/h im Supermarkt oder 15 km/h bei der Spazierrunde: Krankenfahrstühle (so die amtliche Bezeichnung) bleiben führerscheinfrei. Ab 15 Jahren darfst du sogar das flottere 15‑km/h‑Trike steuern. Versicherungskennzeichen? Ja. Zulassungsstelle? Nein. Und weil Komfort zählt: Viele Modelle haben Federung, LED‑Licht und Stauraum – ideal für Menschen, die sich unabhängig bewegen möchten.
3. 25 km/h‑Zone: Wenn der AM‑Schein ins Spiel kommt
Sobald dein E‑Quad oder Trike 25 km/h erreicht, greift die Klasse AM. Die gute Nachricht: AM steckt bereits in jedem Auto‑ Führerschein (B) und in A‑Klassen. Jugendliche können AM ab 15 erwerben – perfekt für den Weg zur Ausbildung. Damit darfst du innerorts Radwege nutzen, sofern sie ausdrücklich für Mofas oder Kleinkrafträder freigegeben sind; außerorts bleibst du auf der Fahrbahn.
4. Klassiker Mofa‑Roller (25 km/h)
Die Mofa‑Prüfbescheinigung lebt! Wer keinen B‑Schein besitzt oder nach 1965 geboren ist, braucht diesen Minischein für E‑Roller bis 25 km/h. Der Kurs dauert nur wenige Stunden und kostet überschaubare 100 € – eine günstige Eintrittskarte in die E‑Mobilität.
5. 45 km/h‑Roller: urbaner Pendel‑Champion
Ein 45‑km/h‑E‑Roller schlängelt sich mühelos durch den Berufsverkehr. Erforderlich ist ebenfalls die Klasse AM, Helm ist Pflicht. Reichweiten von 80–120 km decken den typischen Pendelradius locker ab, während Stromkosten oft unter 1 € pro 100 km liegen – günstiger wird’s kaum.
6. Was steckt hinter dem B196‑Upgrade?
2020 hat der Gesetzgeber vielen Autofahrern ein elektrisches Geschenk gemacht. Mit nur neun Fahrschuleinheiten (vier Theorie-, fünf Praxisstunden) können Besitzer der Pkw‑Klasse B den Schlüssel B196 eintragen lassen. Das Upgrade berechtigt zum Fahren von Motorrädern und Rollern bis 125 ccm bzw. 11 kW – ohne zusätzliche Prüfung. Mindestalter: 25 Jahre, fünf Jahre Fahrpraxis. Für Berufspendler heißt das: Autobahntempo 100 km/h, beschleunigen wie ein Mittelklassewagen und Parkplätze im Handumdrehen.
7. A2 und A – die Königsklassen der E‑Performance
-
A2 (≤ 35 kW): ab 18 Jahren, begrenzte Leistung, aber dank Elektro‑ Drehmoment schon aufregend genug.
-
A (unbeschränkt): direkt mit 24 oder nach zwei Jahren A2. Damit stehen dir High‑End‑Modelle wie die 110 kW Zero SR/X offen.
Die Fahrschul‑Kosten sind höher, doch wer Big‑Bike‑Feeling liebt, genießt Reichweiten jenseits der 300‑km‑Marke und Schnellladung in 30 Minuten.
8. Häufige Fragen (FAQ)
Muss ich meinen E‑Scooter beim TÜV vorführen?
Nein. Elektrokleinstfahrzeuge benötigen weder TÜV noch Zulassung, nur eine jährliche Versicherungsplakette.
Gilt Helmpflicht für Seniorenmobile?
Bis 15 km/h nicht. Bei 25 km/h entfällt die Helmpflicht, sofern der Gurt angelegt ist.
Kann ich mit B196 ins Ausland fahren?
Aktuell gilt die Erweiterung nur in Deutschland. Für Italien oder Frankreich brauchst du Klasse A1.
9. Fazit: Deine nächsten Schritte
-
Fahrzeug wählen: Geschwindigkeit, Reichweite und Komfort abwägen.
-
Fahrerlaubnis checken: Hast du AM, B + B196 oder A? Falls nicht – plane den Kurs!
-
Versicherung online abschließen: Bei Trittbrett Helden in fünf Minuten erledigt.
-
Probefahren: Unsere Stores haben über 40 E‑Modelle vorrätig.
👉 Teste dein Wunsch‑E‑Fahrzeug jetzt kostenlos! Buche eine 30‑Minuten‑Probefahrt
Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Stand 17/04/2025