
Entdecke die Welt der E-Motorräder: Die drei faszinierenden Modelle von Ovoabike
In den letzten Jahren hat sich die Welt der Motorräder enorm weiterentwickelt, und die elektrische Revolution hat auch vor dieser Branche nicht haltgemacht. Die E-Motorräder von Ovoabike sind ein herausragendes Beispiel dafür, wie elektrische Antriebe die Zukunft der Zweiradmobilität gestalten. In diesem Artikel werden wir uns drei verschiedene Modelle von Ovoabike genauer ansehen - das MCR-H, das MCR-M und das MCR-S. Jedes dieser Modelle ist mit einzigartigen Funktionen und Leistungsmerkmalen ausgestattet, die es zu entdecken gilt.
Das Ovoabike MCR-H:
Das Ovoabike MCR-H ist ein beeindruckendes E-Motorrad, das mit einem leistungsstarken Motor und einer fortschrittlichen Batterie ausgestattet ist. Die 67 Ah / 4,8 kWh Batterie ermöglicht eine Reichweite von 110 km (bei 50 km/h), und die Ladezeit von 3 Stunden (20% - 80%) ist beeindruckend kurz. Der 1,2 kW (OBC) Ladegerät Typ ermöglicht eine universale Eingangsspannung von 100-240V AC, was das Aufladen des Motorrads zum Kinderspiel macht. Der luftgekühlte Nabenmotor liefert ein Spitzendrehmoment von 215 Nm und eine Spitzenleistung von 9,1 kW. Die Höchstgeschwindigkeit des MCR-H beträgt 99 km/h im Sportmodus und 105 km/h im Turbo-Modus. Mit einem leergewicht von 165 kg und einer Sitzhöhe von 805 mm ist dieses Modell sowohl agil als auch komfortabel. Die Rahmen- und Federungskomponenten, einschließlich der 35 mm umgedrehten Gabel, sorgen für ein stabiles und reaktionsfreudiges Fahrverhalten. Die Bremsen von Maxxis und CBS (Combined Braking System) bieten zusätzliche Sicherheit und Kontrolle.
Das Ovoabike MCR-M:
Das MCR-M ist eine Variante, die mit noch mehr Power und einer größeren Batteriekapazität ausgestattet ist. Mit 134 Ah / 9,6 kWh Batterie bietet es eine beeindruckende Reichweite von 230 km (bei 50 km/h) und eine Ladezeit von 5,5 Stunden (20% - 80%). Der Motor ist ein flüssigkeitsgekühlter Mittelmotor, der ein beeindruckendes Spitzendrehmoment von 279 Nm und eine Spitzenleistung von 17 kW liefert. In den Sportmodus geschaltet, erreicht das MCR-M eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h, während im Turbo-Modus sogar bis zu 130 km/h möglich sind. Das Leergewicht von 188 kg und die Sitzhöhe von 1.370 mm machen das MCR-M zu einem kompakten und leistungsstarken E-Motorrad. Die Rahmen- und Federungselemente sind ähnlich wie beim MCR-H gestaltet, um ein sicheres und dynamisches Fahrerlebnis zu gewährleisten.
Das Ovoabike MCR-S:
Das MCR-S ist die dritte Variante in der Ovoabike-Familie und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Reichweite. Die 67 Ah / 9,6 kWh Batterie ermöglicht eine Reichweite von 210 km (bei 50 km/h) und eine Ladezeit von 5,5 Stunden (20% - 80%). Der flüssigkeitsgekühlte Mittelmotor liefert ein Spitzendrehmoment von 361 Nm und eine Spitzenleistung von 22 kW. Das MCR-S erreicht im Sportmodus eine Höchstgeschwindigkeit von 126 km/h und kann im Turbo-Modus sogar bis zu 148 km/h erreichen. Mit einem Leergewicht von 184 kg und einer Sitzhöhe von 800 mm bietet das MCR-S eine optimale Kombination aus Wendigkeit und Komfort. Die Rahmen- und Federungskomponenten sind ähnlich wie bei den anderen Modellen, um ein agiles und stabiles Fahrverhalten zu gewährleisten.
Fazit:
Die E-Motorräder von Ovoabike sind eine bemerkenswerte Ergänzung auf dem Markt der Elektromobilität. Mit den Modellen MCR-H, MCR-M und MCR-S bieten sie eine breite Auswahl für verschiedene Anforderungen und Fahrpräferenzen. Die leistungsstarken Motoren, die beeindruckenden Batteriekapazitäten und die hochwertigen Rahmen- und Federungskomponenten machen die Ovoabike E-Motorräder zu einer attraktiven Option für umweltbewusste Fahrer, die eine aufregende und zugleich umweltfreundliche Fahrt erleben möchten. Mit ihrer eleganten Ästhetik und den smarten Funktionen wie dem LCD Armaturenbrett und dem adaptiven Scheinwerferlicht stellen diese E-Motorräder die Zukunft der Mobilität dar. Entdecke die Welt der elektrischen Zweiräder mit Ovoabike und erlebe Fahrspaß auf einem neuen Level!
Modell | Ovoabike MCR-H | Ovoabike MCR-M | Ovoabike MCR-S |
---|---|---|---|
Batterien | 67 Ah / 4.8 kWh | 134 Ah / 9.6 kWh | 67 Ah / 9.6 kWh |
Kapazität | Maximale Kapazität | Maximale Kapazität | Maximale Kapazität |
Ladezeit | 3 Stunden (20%-80%) | 5.5 Stunden (20%-80%) | 5.5 Stunden (20%-80%) |
Reichweite | 110 km (50 km/h) | 230 km (50 km/h) | 210 km (50 km/h) |
Ladegerät | 1.2 kW (OBC) | 1.2 kW (OBC) | 1.2 kW (OBC) |
Motor | Luftgekühlter Nabenmotor | Flüssigkeitskühlung Mittelmotor | Flüssigkeitskühlung Mittelmotor |
Spitzendrehmoment | 215 Nm | 279 Nm | 361 Nm |
Spitzenleistung | 9.1 kW | 17 kW | 22 kW |
Nennleistung | 5.7 kW | 10.5 kW | 10.5 kW |
Höchstgeschwindigkeit (Sport) | 99 km/h | 120 km/h | 126 km/h |
Höchstgeschwindigkeit (Turbo) | 105 km/h | 130 km/h | 148 km/h |
Dimensionen | 1,887 x 920 x 1,200 mm | 1,924 x 920 x 1,204 mm | 1,926 x 920 x 1,117 mm |
Leergewicht | 165 kg | 188 kg | 184 kg |
Radstand | 1,318 mm | 1,370 mm | 1,370 mm |
Sitzhöhe | 805 mm | 805 mm | 800 mm |
Vorderradaufhängung | 35 mm (Umgedrehte Gabel) | 218 mm monoshock, piggyback with adjustable spring preload and rebound damping | 218 mm monoshock, piggyback with adjustable spring preload and rebound damping |
Hinterradaufhängung | Multi-Link 245 mm monoshock with piggyback | Brembo Fixed 32 mm four-piston caliper with 270mm floating disc /CBS | Brembo Fixed 32 mm four-piston caliper with 270mm floating disc /CBS |
Vordere Bremsen | Fixed 32 mm two-piston caliper with 230 mm disc /CBS | Brembo Fixed 32 mm two-piston caliper with 200 mm disc /CBS | Brembo Fixed 32 mm two-piston caliper with 200 mm disc /CBS |
Hintere Bremsen | Maxxis MA-T1F 110/80-14 | Maxxis MA-T1R 140/70-14 | Maxxis MA-T1R 140/70-14 |
Garantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |